Feuerwehr Gorbitz

Direkt zum Seiteninhalt
Einsatz 110

Kurz nach der Alarmierung zum Citybeach mussten 26 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Übigau, der Rettungswache Löbtau, der B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz zum Brand eines Toilettenhäuschens und Unrat an einer Baustelle ausrücken. Ein Trupp nahm unter Atemschutz mit einem Strahlrohr die Brandbekämpfung auf. Durch den Brand wurden Teile der Einrüstung eines Gebäudes beschädigt Verletzt wurde niemand.
Einsatz 95

Aus noch unbekannter Ursache ist in einem Wäschereibetrieb ein Brand  ausgebrochen. Die Flammen haben rasch das gesamte Gebäude erfasst und  auf den Dachstuhl sowie benachbarte Gebäudeteile übergegriffen. Der  Dachstuhl ist mittlerweile durchgebrochen und steht im Vollbrand. Die  Orientierung in dem Gebäude gestaltet sich herausfordernd, da das  Gebäude sehr verschachtelt aufgebaut ist. In dem Gebäude befinden sich  zwei Tanks, welche zum Teil mit Öl bzw. Diesel gefüllt sind. Die  Feuerwehr hat über mehrere Seiten mit Strahlrohren den Löschangriff  vorgenommen um die Tanks vor den Flammen zu schützen und die Ausbreitung  des Brandes einzudämmen. Personen sind nicht zu Schaden  gekommen.
Es kam zu einer starken Rauchentwicklung,  welche in Richtung Elbepark und Innenstadt zog. Aus  diesem Grund wurd die Bevölkerung gebeten Fenster und Türen geschlossen  zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abzuschalten. Über die  Integrierte Regionalleitstelle Dresden wurde über das Modulare  Warnsystem des Bundes eine Bevölkerungswarnung herausgeben, die über  Warnapps zu empfangen ist. Die Feuerwehr hatte Messtrupps im Einsatz,  welche die Schadstoffbelastung in der Luft regelmäßig überprüften.

Einsatz 89

Aus noch zu ermittelnder Ursache war eine Laube in einem Kleingartenverein in Brand geraten. Als die Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, drang dichter Rauch aus allen Öffnungen des Gebäudes. Das Gebäude war verschlossen und ersten Angaben zur Folge sollten sich keine Personen in dem Objekt befinden. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und nahm mit einem Strahlrohr die Brandbekämpfung auf. Ein weiterer Trupp untersuchte das Gebäude nach Personen und weiteren Brandherden. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden eine Belüftung des Gebäudes durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 29 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Löbtau und Altstadt, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz.





Einsatz 79
Die Feuerwehr wurde zu einem Containerbrand alarmiert. Bereits auf der  Anfahrt wurde durch die Integrierte Regionalleitstelle das  Alarmstichwort erhöht, da mehrere Anrufer ein Übergreifen der Flammen  auf ein Wohngebäude meldeten. Aus diesem Grund wurden insgesamt 44  Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau, Löbtau und Altstadt,  der Rettungswache Löbtau, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die  Stadtteilfeuerwehr Gorbitz alarmiert. Mit zwei Strahlrohren kühlten mehrere Trupps unter Atemschutz die  Fassade und Einrüstung des Wohnhochhauses und konnten damit die  Brandausbreitung verhindern. Vom Dach des Hauseinganges erfolgte die  Brandbekämpfung des brennenden Containers. Mit einem Wechselladefahrzeug  der Berufsfeuerwehr wurde der Container angehoben und entleert. Das  Brandgut wurde mit Dunghaken auseinandergezogen und abgelöscht. Bei den  Löscharbeiten zog sich eine Feuerwehrfrau leichte Verletzungen zu.




Einsatz 70



Am 01.04.2023 kam es gegen 18.40 Uhr am Altgorbitzer
Ring zu einem Brand. Bei der Ankunft der Berufsfeuerwehr der Stadtteilfeuerwehr Gorbitz drang Rauch aus einem
leerstehenden Kindergarten. An mehreren Stellen brannte in dem
dreigeschossigen Gebäude Unrat. Die Feuerwehrleute konnten den Brand
zügig löschen. Anschließend mußte die ehemalige Kindertagesstätte
belüftet werden. Zeugen wollen Kinder oder Jugendliche gesehen haben.
die aus dem Gebäude flüchteten. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.






Einsatz 66
Aus noch zu ermittelnder Ursache kam es in der Küche einer Wohnung im  ersten Obergeschoß eines Mehrfamiliengebäudes zu einem Brand. Als die  Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreichten, war die Wohnung komplett  verraucht. Insgesamt drei Personen wurden durch die Feuerwehr gerettet.  Sie wiesen deutliche Rußspuren im Gesicht auf, wurden vom Rettungsdienst  versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Der Brand  in der Küche konnte mit einem Kleinlöschgerät rasch bekämpft werden. Im  Anschluss fanden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen statt. Durch die  starke Rauchentwicklung wurde die gesamte Wohnung in Mitleidenschaft  gezogen und ist gegenwärtig nicht bewohnbar. Die Familie kommt temporär  bei Verwandten unter. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache  aufgenommen. Im Einsatz waren 34 Einsatzkräfte der Feuer- und  Rettungswachen Löbtau und Altstadt, der Rettungswachen Friedrichstadt  und Löbtau, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr  Gorbitz.
Einsatz 46


Bei Bauarbeiten ist es auf der Weidentalstraße zur Beschädigung an einer Gasleitung gekommen. Dadurch strömt unkontrolliert Gas aus. Durch den Netzbetreiber und die Baufirma wurden Erstmaßnahmen zur Eindämmung des Gasaustritts getroffen. Die Feuerwehr sichert derzeit den Bereich und  führt engmaschig Messungen durch, um eine mögliche Explosionsgefahr  rechtzeitig zu erkennen. Die Bevölkerung wurde im Umkreis von 300 Metern unter anderem über die  Warnapp NINA über die Einsatzlage informiert und gebeten Fenster und  Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Sie sollen bitte in Ihren Wohnungen bleiben und den
Aufenthalt im Freien meiden.

Einsatz 37

Bereits zum zweiten Mal innerhalb einer Woche dieses Jahres rückte die  Feuerwehr zu einem Kellerbrand in das gleiche Mehrfamiliengebäude aus.   Auf einer Fläche von etwa einem Quadratmeter brannte Unrat, was zu einer  starken Rauchentwicklung führte. Der giftige Rauch breitete sich im  gesamten Treppenraum aus. Ein Trupp unter Atemschutz konnte die Flammen  mit einem Strahlrohr rasch löschen. Parallel dazu wurde der Treppenraum  kontrolliert und zwei Personen mit dem Verdacht auf eine  Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ambulant versorgt. Mit  Elektrolüftern wurde der Brandrauch aus dem Gebäude entfernt. Im Einsatz  waren 27 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Löbtau,  der Rettungswache Friedrichstadt, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die  Stadtteilfeuerwehr Gorbitz.



Einsatz 36
Am 01.02.2023 kam es gegen 19.20 Uhr auf Coventrystraße (B 173), in Höhe der Reuningstraße/Schlehenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW Opel Corsa-e prallte beim Abbiegen auf die Coventrystraße gegen einen Lichtmast. Die Opelfahrerin wurde durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht und konnte unverletzt entlassen werden. Am Elektrokleinwagen entstand vermutlich Totalschaden. Die Berufsfeuerwehr und die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz nahmen die ausgetretenen Betriebsstoffe auf und sicherten die Unfallstelle ab.
Einsatz 31
Am 30.01.2023 kam es gegen 22.05 Uhr am Wölfnitzer Ring in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand. Im Keller des Hauses wurde offenbar ein Feuer gelegt. Als die Berufsfeuerwehr und die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz eintrafen, war das Feuer weitgehend erloschen. Dennoch waren der Keller und Teile des Treppenhauses verraucht und mußten deshalb belüftet. Hierzu setzten die Feuerwehrleute Lüfter ein. Personen kamen nicht zu Schaden. Bereits am
23. September 2022 brannte in diesem Haus ein Keller.
Einsatz 27

Die Feuerwehr wurde durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall  nachalarmiert. Ein Fahrzeug ist erst gegen eine Laterne und infolge  dessen gegen ein Haus gefahren. Durch die ersten Einsatzkräfte wurde die  Einsatzstelle abgesperrt und der komplette Bereich ausgeleuchtet. Der  Fahrer und die Beifahrerin wurden notärztlich erstversorgt und in der  Folge ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert. Das Fahrzeug  musste mittels einer Winde vom Haus weggezogen werden, danach konnte die  Beifahrerin befreit werden. Während der Erstversorgung begann es aus  dem Fahrzeugfrontbereich zu rauchen, daraufhin wurde durch die  Einsatzkräfte mit einem Pulverlöscher das Ereignis bekämpft. Im Einsatz  waren 39 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt,  Löbtau, Altstadt, der B-Dienst, die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz und die  Rettungswache Friedrichstadt.

Impressum
Freiwillige Feuerwehr Dresden Gorbitz
Altgorbitzer Ring 1a
01169 Dresden
0351 4127695
wache24@arcor.de
Zurück zum Seiteninhalt